Rotterdam liegt so nah an Köln, und ich war noch nicht dort?
Das wollte ich ändern. Ich hatte einen Tag zur Verfügung und fuhr kurzentschlossen mit einer lieben Freundin nach Rotterdam 😊
Meine Assoziationen mit Rotterdam waren Europas größter Hafen und „neue“ Stadt, da Rotterdam im 2. Weltkrieg fast vollkommen zerstört wurde und heute eine futurisch-moderne Großstadt ist, und sich dennoch ein wenig vom niederländischen Flair bewahrt hat.
Besichtigt haben wir in der kurzen Zeit den Hafen die Markthalle, welche wirklich imposant ist mit dem bunten Farbenspiel und innen mit einer großen Delikatessen-Auswahl.
Wir sind über die Eramusbrücke spaziert zum Fenix Food Factory, einem sehr modernen und gemütlichen Teil des Hafens, im Industrial-Look, wo man mit Blick aufs Wasser und vielen Außen-Gastro-Möglichkeiten mit Blick aufs Wasser genießen kann.
Eine Fahrt mit dem Wassertaxi war ebenfalls oben auf der Wunschliste. An dem Euromast mit Blick über die ganze Stadt sind wir lediglich vorbeispaziert, um die Kubushäuser zu besichtigen, welche ich zwar interessant fand, aber nicht unbedingt auf meine Empfehlungsliste ganz nach oben setze.
Die vielen Foodhalls mit grandiosen Flair, live-DJs, etlichen verschiedenen internationalen kulinarischen Angeboten sind definitiv einen Besuch wert, gerade wenn man viel zu Fuß zwischen den Kanälen und Brücken, durch die Stadt schlendert.
Rotterdam strahlt für mich eine Weite und Ruhe aus, da hier zwar hohe und große Bauten sind, allerdings wirkt es nicht so einengend und überlaufen, wie manch andere großen Städte, und dass trotz eines großen Sportevents durch die City.
Bedankt Rotterdam 🙏😀